top of page

Tipps: wie Sie das Grübeln stoppen können

Manche Menschen gehen durchs Leben und nehmen alles, wie es kommt. Doch viele neigen auch zum Grübeln. Jedes Erlebnis wird im Kopf noch einmal durchgegangen, jeder Gedanke vertieft und weitergesponnen, bis es kaum mehr auszuhalten ist.

Die folgenden Tipps können dir vielleicht dabei helfen, das Gedankenkarussell zu beenden.

1. Schreibe deine Gefühle und Gedanken auf:

Dadurch ordnest du die Dinge und bringst Klarheit in deinen Kopf.


2. Lenke dich ab: Am besten funktioniert das über Aktivitäten, bei denen du dich fordern musst.


3. Gedankenstopp: Bei dieser Methode lässt du negative Gedanken erst zu, unterbrichst diese dann jedoch durch einen lauten "Stopp" Ruf.


4. Ergründe den Ursprung deiner negativen Gedanken: Frage dich, was hinter den Gedanken steckt und was sie bezwecken.


5. Ändere deine Einstellung: Versuche nicht immer das Schlechte zu sehen.


6. Meditation: Das wirkt sich positiv auf deine Grübeleien aus und bringt allgemein mehr Ruhe.


7. Progressive Muskelentspannung: Dabei lernst du deinen Körper besser kennen und kannst Anspannungen bewusst lösen.

ree

 
 
 

Kommentare


Initialen_KB-rosa-o.H..png

Karoline Bürcher

Lebe dein bestes Leben -
Jetzt, ohne wenn und aber

Tipps & News zu Mindfulness-Themen 

Danke für die Nachricht!

  • Facebook
  • Instagram
  • zwitschern
  • LinkedIn
  • Youtube

Achtsamkeit mit Karoline Bürcher

Mail: info@karoline-buercher.de

Tel.:  +49 (0) 8061 345 14 01
Mobil +49 (0) 171 351 50 67

© 2025 Karoline Bürcher B.C. eK

bottom of page