Motivation 🪐
- Karoline Bürcher

- 26. Juli 2021
- 1 Min. Lesezeit
Ob eine anstehende Veränderung erfolgreich ist, hängt ebenso davon ab, aus welchem Antrieb heraus wir handeln. Motivation bedeutet „Bewegung“. Entsprechend gibt es dabei zwei Richtungen:
• 𝗪𝗲𝗴-𝘃𝗼𝗻-𝗠𝗼𝘁𝗶𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 Bei der Weg-von-Motivation wollen wir „weg von etwas“, weg von einem unerwünschten Zustand, einem miesen Job oder Menschen. Dahinter steckt jedoch meist ein Fluchtreflex. Das „Reißaus nehmen“ kann auch ein bequemes Ausweichen und unstrategisches Vorgehen sein. Hauptsache: weg!
• 𝗛𝗶𝗻-𝘃𝗼𝗻-𝗠𝗼𝘁𝗶𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻
Wer sich dagegen irgendwo „hin“ orientiert, verfolgt meist einen Plan oder eine Strategie – und sieht prompt auch noch zielstrebig aus. Bei der Hin-zu Motivation wollen wir etwas erreichen, uns zu einem gesteckten Ziel hin entwickeln und haben klar vor Augen, wohin der Weg Sie führen soll.
Für unseren Erfolg und den Erhalt der Eigenmotivation ist es daher – langfristig – erforderlich, dass wir wissen, wohin die Reise geht. Dauerhaft motiviert bleibt, wer sich zu etwas „hin“ verändert und darin einen Sinn oder positiven Zweck erkennt.





Kommentare