top of page

FÜHLEN ❤️ statt DENKEN

Aktualisiert: 15. Juli 2021

Warum haben wir so ein schwieriges Verhältnis zu unseren Gefühlen? Die Antwort liegt, wie so oft, in unserer Kindheit. Eltern werden von der Gesellschaft dazu gedrängt, ihre Kinder zum “gut” zu sein zu erziehen. Es gibt einen richtigen Weg und einen falschen und wenn wir den falschen gehen, dann sind wir “böse”. Die meisten von uns haben gelernt, dass Weinen ein Zeichen von Schwäche ist, dass unsere Gefühle nicht wichtig sind, dass wir sie lieber verstecken sollten, um nicht verletzt zu werden, oder um nicht als schwach zu gelten.

Wenn man seine Gefühle unterdrückt, dann führt dies zu Krankheiten und Stress im Körper. Deshalb ist es sehr wichtig, seinen Gefühlen auch mal freien Lauf zu lassen und sie anderen zu zeigen. Selbstausdruck ist notwendig, um sich zu befreien. Anderen Menschen zu sagen, was man wirklich fühlt, nimmt einem eine riesige Last vor den Schultern. Natürlich ist das leichter gesagt als getan. Aber sich dazu überwinden lohnt sich immer! Sobald man anfängt sein Herz auszuschütten, ist das wie eine Befreiung. Es fühlt sich einfach toll an!

ree

 
 
 

Comments


Initialen_KB-rosa-o.H..png

Karoline Bürcher

Lebe dein bestes Leben -
Jetzt, ohne wenn und aber

Tipps & News zu Mindfulness-Themen 

Danke für die Nachricht!

  • Facebook
  • Instagram
  • zwitschern
  • LinkedIn
  • Youtube

Achtsamkeit mit Karoline Bürcher

Mail: info@karoline-buercher.de

Tel.:  +49 (0) 8061 345 14 01
Mobil +49 (0) 171 351 50 67

© 2025 Karoline Bürcher B.C. eK

bottom of page