top of page

🎀 ACHTSAMKEITSMEDITATION 🎀

Aktualisiert: 1. Feb. 2021

Mittlerweile sind auch viele Wissenschaftler davon überzeugt, dass mit Achtsamkeit – oft wird auch von Achtsamkeitsmeditation gesprochen – das Wohlbefinden gesteigert werden kann.

Der Diplompsychologe und Meditationsforscher Ulrich Ott von der Universität Gießen beschreibt die positive Wirkung mit folgendem Bild:

"Ich gehe beim Meditieren auf einen Berg und schaue hinunter ins Tal. Das heißt, ich bin nun in einer Position, die ein bisschen dem Alltagsgeschäft enthoben ist und kann auf das Ganze herunterschauen."

Dadurch seien wir nicht mehr völlig mit den eigenen Gefühlen und Gedanken identifiziert. Dieser Abstand lasse ein zunehmendes Vertrauen entstehen, dass "sich sogar die größten inneren Dramen wieder auflösen, wenn wir es schaffen, nicht auf die entsprechenden Gedanken einzugehen", sagt der Psychologe Peter Malinowski von der Universität Liverpool. Das wiederum führe langfristig zu mehr Zufriedenheit und Lebensfreude.

Wie steht es mit deiner Achtsamkeit?


 
 
 

Comments


Initialen_KB-rosa-o.H..png

Karoline Bürcher

Lebe dein bestes Leben -
Jetzt, ohne wenn und aber

Tipps & News zu Mindfulness-Themen 

Danke für die Nachricht!

  • Facebook
  • Instagram
  • zwitschern
  • LinkedIn
  • Youtube

Achtsamkeit mit Karoline Bürcher

Mail: info@karoline-buercher.de

Tel.:  +49 (0) 8061 345 14 01
Mobil +49 (0) 171 351 50 67

© 2025 Karoline Bürcher B.C. eK

bottom of page